November 10, 2024

Küchenplanung Thermomix

< VORHERIGER Post

Entdecke, wie du deine Küche selbst planen kannst – die besten Tipps und Tricks!

NÄCHSTER POST >

Haus renovieren

Küchenplanung für Thermomix-Fans – 5 Beispiele wie die perfekte Küche mit deinem liebsten Küchenhelfer gelingt!


Der Thermomix ist für viele ein unverzichtbares Küchen-Tool, das nicht nur Zeit spart, sondern das Kochen revolutioniert. Dennoch wird er bei der Küchenplanung Thermomix häufig vernachlässigt. Warum also nicht das Gerät von Anfang an in den Entwurf integrieren und die Küche optimal auf seinen Einsatz ausrichten? In diesem Artikel erhältst du inspirierende Tipps und Ideen, wie du den Thermomix nicht nur funktional, sondern auch stilvoll in deine Küche einbinden kannst. Los geht’s!


Warum den Thermomix bei der Küchenplanung berücksichtigen?

Den Thermomix bei der Küchenplanung außer Acht zu lassen, ist fast so, als würde man ein Wohnzimmer ohne Sofa gestalten – es fehlt das Herzstück! Mit seinen vielseitigen Funktionen ist der Thermomix mehr als ein Küchengerät: Er mixt, kocht, dampfgart und kreiert im Handumdrehen köstliche Gerichte. Wer den Thermomix regelmäßig nutzt, sollte das Layout und die Arbeitsabläufe der Küche entsprechend gestalten. Eine gut durchdachte Küchenplanung mit Thermomix spart nicht nur Platz, sondern sorgt für ein neues Kocherlebnis.

Thermomix findet seinen individuellen Platz im Schrank in einer Schublade. Das Gerät wird bei Bedarf rausgenommen und auf die Arbeitsplatte gestellt. Dies eignet sich nicht so gut für den täglichen Einsatz. 


Die optimale Platzierung für den Thermomix

Der Thermomix braucht einen festen Platz auf der Arbeitsplatte, der es dir ermöglicht, ihn jederzeit ohne Umstände zu nutzen. Doch wo genau sollte er stehen? Die besten Optionen sind entweder die Hauptarbeitsfläche oder eine Kücheninsel, wenn du eine hast. Das macht ihn nicht nur zum Blickfang, sondern sorgt auch dafür, dass du ihn bequem erreichst.

  • Steckdose griffbereit: Der Thermomix benötigt Strom, also ist eine Steckdose in direkter Nähe wichtig, damit das Kabel nicht quer durch die Küche verläuft.
  • Arbeitsfläche: Direkt um den Thermomix herum sollte Platz zum Vorbereiten sein. Das erleichtert es, Zutaten schnell zuzubereiten und direkt im Thermomix weiterzuverarbeiten.
  • Kücheninsel als Standort: Eine Kücheninsel bietet sich perfekt an, denn sie schafft einen zentralen Platz in der Küche und genug Freiraum zum Arbeiten.

Thermomix steht auf der Arbeitsplatte, aber nicht direkt im Sichtfeld auf der Insel. Die Insel soll ordentlich und frei bleiben.

Stilsicher mit Taupe einrichten?


Die besten Farb- und Materialkombinationen für deine Einrichtung mit dem Gratis Guide!

  • Finde den perfekten Grau-Braunton für jeden Raum 
  • Bringe Stil & Wohlfühlen in dein Zuhause
  • Finde die passenden Möbel & Stoffe in eleganten Taupe Tönen
  • Vermeide Kombinationsfehler mit Beige, Grau & Weiss

Ergonomie und Stauraum für Zubehör

Komfortable Höhe für angenehmes Arbeiten: Damit die Arbeit mit dem Thermomix angenehm bleibt, ist eine ergonomische Arbeitshöhe entscheidend. Ideal ist eine Höhe zwischen 85 cm und 95 cm – je nach Körpergröße. So vermeidest du Rückenprobleme und kannst ganz entspannt arbeiten.

Stauraum für Zubehör: Ein eigener Schrank oder eine Schublade in der Nähe des Thermomix-Platzes ist Gold wert. Dort lassen sich Aufsätze, Dampfgarer und Rührspatel ordentlich aufbewahren, sodass du alles griffbereit hast. Schubladeneinsätze und kleine Körbe helfen, das Zubehör sortiert und schnell zugänglich zu halten.

Platz für Kochbücher und Rezepthefte: Wenn du Thermomix-Rezepte liebst, lohnt es sich, eine kleine „Rezeptstation“ einzurichten. Ein Wandregal oder eine Nische neben dem Thermomix sind ideal, um deine Rezepthefte griffbereit zu haben. Für eine zusätzliche Lichtquelle sorgt eine LED-Lampe, die den Bereich optimal ausleuchtet.

Im  Buffet ist viel Platz für Bücher, Obst und sonstige dekorative Objekte. Der Thermomix steht in der Vorratsküche hinter einer Schiebetür.

Küche selber gestalten I

Der Thermomix hat in dieser Küche seinen eigenen Arbeitsbereich gefunden inklusive separatem Waschbecken und viel Staufläche für Bücher und Zubehör. Auch hier ist die Position außerhalb des Sichtfelds.

Technische Anforderungen und Sicherheit

Genügend Steckdosen: Dein Thermomix benötigt eine separate Steckdose, um reibungslos zu funktionieren. Achte darauf, dass sich in der Nähe eine stabile Steckdose befindet und keine Verlängerungskabel nötig sind. Auch für die Sicherheit ist es sinnvoll, das Kabel fest zu verlegen, damit es beim Kochen nicht zur Stolperfalle wird.

Belüftung und Gerätesicherheit: Beim Mixen und Kochen entsteht Wärme, weshalb der Thermomix einen gut belüfteten Standort braucht. Vermeide es, ihn eng an die Wand zu stellen – so kann die Hitze besser zirkulieren.

Rutschfeste und hitzebeständige Unterlage: Eine rutschfeste Matte ist eine clevere Ergänzung, damit der Thermomix stabil steht und nicht verrutscht, besonders wenn Teige geknetet werden. Hitzebeständige Materialien auf der Arbeitsplatte schützen zusätzlich vor eventuellen Spritzern und erleichtern die Reinigung.


Verlagern der Geräte von der Wohnküche in die Vorrats- bzw. Arbeitsküche - Hier findet der Thermomix seinen Platz in diesem Haus.

Küchenplanung und clevere Gestaltungsideen für den Thermomix

Hochschränke mit ausziehbaren Böden: Ein Hochschrank mit ausziehbarem Boden bietet eine elegante Lösung, den Thermomix bei Nichtgebrauch zu verstauen und bei Bedarf einfach herauszuziehen. Er bleibt geschützt und jederzeit einsatzbereit.

  • Tipp: Achte darauf, dass der Boden stabil genug ist und das Gewicht des Thermomix problemlos trägt. Eine Steckdose im Schrank sorgt dafür, dass du das Gerät direkt dort nutzen kannst, ohne umstecken zu müssen.

Ausklappbare Küchenlifte: Ein Küchenlift ist eine ideale Lösung, wenn du den Thermomix im Unterschrank verstauen und auf eine angenehme Arbeitshöhe bringen möchtest. Du kannst ihn einfach nach oben ziehen und wieder zurücksinken lassen, wenn er nicht gebraucht wird.

  • Tipp: Der Lift sollte stabil und gut gesichert sein, damit der Thermomix fest steht. Achte außerdem darauf, dass genug Platz im Schrankinneren vorhanden ist, damit der Lift sich problemlos bewegt.

Rolladen- oder Klappenschränke: Ein Rollladenschrank ermöglicht es dir, den Thermomix hinter einer schicken Klappe verschwinden zu lassen, wenn du ihn nicht brauchst. Einfach nach oben oder zur Seite schieben und voilà – der Thermomix ist außer Sicht, aber sofort bereit, wenn du ihn brauchst.

  • Tipp: Der Schrank sollte tief genug sein, um den Thermomix samt Zubehör sicher zu verstauen. Eine eingebaute Steckdose im Schrank erleichtert das Handling zusätzlich.

Auszüge in Unterschränken: Ein robuster Auszug im Unterschrank ist praktisch, wenn du den Thermomix verstauen und schnell griffbereit haben möchtest. Du ziehst ihn einfach heraus, wenn du ihn brauchst, und schiebst ihn nach Gebrauch zurück.

  • Tipp: Verwende eine rutschfeste Matte und stabile Auszugsschienen, damit der Thermomix auch bei intensiven Mixvorgängen sicher steht.

Kücheninsel mit Einbaufach: Wenn du über eine großzügige Kücheninsel verfügst, lässt sich der Thermomix hier ideal integrieren. Ein Einbaufach oder eine Nische bieten Stauraum und machen den Thermomix zum Herzstück der Küche.

Offene Regale oder Nischen: Eine Nische an der Wand oder ein offenes Regal bietet eine zugängliche und ästhetische Möglichkeit, den Thermomix zu präsentieren. Das Zubehör lässt sich direkt daneben aufbewahren, und du kannst deinen Thermomix als Blickfang nutzen.


Thermomix steht in einer Nische am Rande der Arbeitsfläche und kann herausgezogen werden.  

Thermomix steht in einer Nische mit Rollo davor. Optional kann das Gerät auf einem Tablarauszug stehen für schnelles und einfaches Handling.


Thermomix Küche

Möchtest du mehr über die perfekte Küchenplanung mit Thermomix erfahren?


Hole dir das ausführliche E-Book "Küchenplanung Thermomix", und entdecke, wie du deinen Thermomix optimal in deine Küchenarchitektur integrieren kannst. Von cleveren Platzierungsideen bis hin zu Tipps für harmonische Arbeitsabläufe – hier findest du alle Informationen, um deine Küche so zu gestalten, dass dein Thermomix nicht nur praktisch, sondern auch stilvoll im Mittelpunkt steht. Mach die Küchenplanung einfach, effizient und ganz nach deinen Wünschen!


Eine durchdachte Küchenplanung, die den Thermomix berücksichtigt, spart nicht nur Platz, sondern auch Zeit und Nerven. Von ausklappbaren Liften über clevere Hochschränke bis hin zu einer zentralen Platzierung auf der Kücheninsel – der richtige Standort für deinen Thermomix macht das Kochen einfacher und stilvoller.


Werde zum Einrichtungsprofi: Hol dir die Interior Design E-Books und gestalte Räume, die begeistern!

Jetzt starten und mit Expertenwissen sowie praktischen Tricks dein Zuhause neu erfinden!
Raumwirkung Farbe E-Book Cover
Taupe Wandfarbe E-Book Cover
Raum optisch vergrößern Tapete Cover E-Book
Inneneinrichtung lernen E-Book Cover

Kompaktes Wissen für deine Küchenplanung:

Dieser Kurs gibt dir das Wissen und die Sicherheit, Farbentscheidungen professionell zu treffen und Räume mit ausdrucksstarken, harmonischen Farbkombinationen zu gestalten.
material match maker
Entdecke, wie du Materialien auswählst, die deinen Räumen Leben und Charakter verleihen! Im Material-Match-Maker-Kurs erfährst du alles, was du brauchst, um Materialien selbstbewusst und stilvoll zu kombinieren
Mit diesem Kurs bekommst du das nötige Know-how, um deine Traumküche selbst zu planen – effizient, stilvoll und innerhalb deines Budgets.

Stilsicher mit Taupe einrichten?


Die besten Farb- und Materialkombinationen für deine Einrichtung mit dem Gratis Guide!

  • Finde den perfekten Grau-Braunton für jeden Raum 
  • Bringe Stil & Wohlfühlen in dein Zuhause
  • Finde die passenden Möbel & Stoffe in eleganten Taupe Tönen
  • Vermeide Kombinationsfehler mit Beige, Grau & Weiss

TEILEN

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}