November 10, 2024

Haus renovieren

< VORHERIGER Post

Küchenplanung Thermomix

NÄCHSTER POST >

Welche Einrichtungsstile gibt es? Alle 9 im Überblick

Haus Renovieren – Dein 7 Schritte Leitfaden für eine stilvolle und funktionale Veränderung


Ich bin Monika Winden, Interior Designerin und Gründerin von HOMEMATE. Als Expertin für Innenarchitektur begleite ich viele meiner Kunden bei der Renovierung ihrer Häuser. Oft höre ich: „Ich will mein Haus renovieren, aber ich weiß nicht, wo ich anfangen soll!“ Genau diese Frage beantworte ich heute in diesem Artikel.


Schritt 1: Realistische Ziele setzen

Bevor ihr euch ans Haus renovieren macht, ist es wichtig eine klare Vorstellung davon zu haben, was ihr wirklich erreichen wollt. Viele Menschen beginnen mit einer Renovierung, ohne genau zu wissen, wie das Endergebnis aussehen soll. Deshalb mein erster Tipp: Setzt euch klare, realistische Ziele.

Fragt euch:

  • Wie soll das Haus am Ende wirken? Modern und minimalistisch oder eher warm und gemütlich?
  • Welche Bereiche sind euch am wichtigsten? Die Küche, das Badezimmer, oder das Wohnzimmer?
  • Welche Teile des Hauses sind wirklich renovierungsbedürftig und wo reichen kosmetische Veränderungen aus?

Wenn ihr euch diese Fragen stellt, werdet ihr feststellen, dass ihr einen klaren Plan für die Renovierung braucht, bevor ihr euch an die Umsetzung macht.


Schritt 2: Fürs Haus renovieren einen realistischen Budgetrahmen stecken

Die Budgetfrage ist für viele das größte Hindernis bei einer Haus Renovierung. Bevor ihr also ein Zimmer umgestaltet oder einen neuen Boden verlegt, solltet ihr wissen, wie viel ihr bereit seid auszugeben. Mein Tipp: Denkt immer an die langfristige Perspektive und an das, was wirklich nötig ist.

Ein großes Missverständnis ist, dass viele Menschen glauben, dass hochwertige Materialien immer teuer sein müssen. Tatsächlich gibt es viele Möglichkeiten, hochwertig zu renovieren, ohne gleich ein kleines Vermögen auszugeben. Auch hier sind die richtigen Materialien entscheidend: Wählt zeitlose und langlebige Oberflächen, die euren Raum sowohl ästhetisch als auch funktional aufwerten.


haus renovieren grundriss

Schritt 3: Eine durchdachte Raumaufteilung

Viele ältere Häuser haben nicht die besten Raumaufteilungen für moderne Lebensgewohnheiten. Gerade bei Renovierungen lohnt es sich, die Raumaufteilung zu hinterfragen. Vielleicht könnte man eine Wand versetzen, eine Öffnung vergrößern oder Türen neu positionieren, um die Räume funktionaler und offener zu gestalten.

Natürlich müssen dabei bauliche Gegebenheiten berücksichtigt werden. Aber mit ein bisschen Kreativität und durchdachten Veränderungen kann oft eine überraschende Wirkung erzielt werden. Ein großes Plus: Es steigert den Wert des Hauses!


Schritt 4: Die richtigen Materialien und Farben auswählen

Materialien und Farben sind der Schlüssel zu einer gelungenen Renovierung. Sie schaffen Atmosphäre und tragen maßgeblich dazu bei, wie sich ein Raum anfühlt. Wählt Materialien, die gut miteinander harmonieren und eurem gewünschten Stil entsprechen. Wer auf Nachhaltigkeit setzt, kann zum Beispiel natürliche Materialien wie Holz oder Stein verwenden.

Wenn es um Farben geht, habe ich eine klare Empfehlung: Setzt auf neutrale Töne für große Flächen und Akzentfarben für Highlights. Dadurch bleibt der Raum zeitlos und elegant, ohne zu überwältigend zu wirken. Farben wie Weiß, Grau und Beige schaffen eine ruhige Basis, während zarte Akzentfarben den Raum lebendig und einladend machen.

Stilsicher mit Taupe einrichten?


Die besten Farb- und Materialkombinationen für deine Einrichtung mit dem Gratis Guide!

  • Finde den perfekten Grau-Braunton für jeden Raum 
  • Bringe Stil & Wohlfühlen in dein Zuhause
  • Finde die passenden Möbel & Stoffe in eleganten Taupe Tönen
  • Vermeide Kombinationsfehler mit Beige, Grau & Weiss


Schritt 5: Detailarbeit – Die Schlüssel zum Erfolg

Die Details sind es, die ein Zuhause ausmachen. Ich empfehle meinen Kunden immer, ihre Renovierung mit den richtigen Details abzuschließen. Dazu gehören nicht nur Möbel und Dekoration, sondern auch kleine Dinge wie Türbeschläge, Lichtschalter und Leuchten. Diese kleinen Veränderungen haben oft einen größeren Einfluss, als man denkt.

Ein Highlight in jeder Renovierung sind Designerschalter und elegante Leuchten. Sie können einen Raum aufwerten und ihm das gewisse Etwas verleihen. Achten Sie darauf, dass die Schalter und Beschläge zum Stil des Raums passen – so wirkt alles miteinander abgestimmt und harmonisch.


Schritt 6: Die passende Beleuchtung

Beleuchtung ist in jedem Raum von entscheidender Bedeutung. Sie hat nicht nur eine funktionale, sondern auch eine stimmungsvolle Wirkung. In meiner Arbeit achte ich immer darauf, dass in jedem Raum eine ausgeklügelte Beleuchtungskonzeption vorhanden ist. Dazu gehört die Auswahl von Deckenleuchten, Wandleuchten und Tischleuchten, die nicht nur für das richtige Licht sorgen, sondern auch den Raum optisch ergänzen.

Ein weiterer Tipp: Investiert in Dimmer, um die Lichtintensität je nach Bedarf anzupassen. So könnt ihr die Atmosphäre im Raum mit wenigen Handgriffen verändern.


Schritt 7: Keine Angst vor Technik

In der heutigen Zeit muss man bei Renovierungen auch die technischen Möglichkeiten berücksichtigen. Smarte Home-Systeme und innovative Elektronik können nicht nur den Komfort, sondern auch die Effizienz eines Hauses erheblich steigern. Mit wenigen Anpassungen lassen sich Beleuchtung, Heizung und sogar die Sicherheitsfunktionen des Hauses optimieren.

Ein Beispiel: Schalter von JUNG bieten nicht nur eine ausgezeichnete Verarbeitung, sondern auch moderne Features, wie die Möglichkeit, mehrere Lichtszenen zu erstellen oder smarte Funktionen in das System zu integrieren. Solche Systeme können euch das Leben erheblich erleichtern und das Zuhause noch komfortabler machen.

Mehr dazu in diesem Video:

Weniger ist oft mehr

Die größte Lektion, die ich aus meiner Arbeit gelernt habe, ist: Bei der Renovierung eines Hauses geht es nicht immer darum, alles zu verändern, sondern gezielt dort Akzente zu setzen, wo es wirklich zählt. Manchmal reicht es schon, den richtigen Boden zu verlegen, die Wände zu streichen und bei den Details ein paar durchdachte Akzente zu setzen, um den Raum zu verändern.

Wenn ihr euer Zuhause renovieren möchtet, denkt immer daran, dass es nicht darum geht, alles neu zu machen, sondern das Beste aus dem zu machen, was bereits da ist. Durch meine Renovierungsprojekte habe ich gesehen, wie sehr eine kluge Planung und eine wohlüberlegte Ausführung den Unterschied ausmachen können. Geht es also mit einem klaren Plan an und habt keine Angst vor kleinen, aber feinen Änderungen. Denn genau die machen euer Zuhause zu einem echten Wohlfühlort.


Ich hoffe, dieser Artikel hat dir dabei geholfen, eine klare Vorstellung davon zu machen, wie du mit wenig Aufwand und maximalem Ergebnis dein Zuhause renovieren kannst. Wenn du weitere Tipps und Inspirationen für deine Renovierung suchst, schau dir auch meine anderen Blogartikel an – dort gibt es noch viel mehr nützliche Hinweise für dein Projektplanung.

Deine Monika


Werde zum Einrichtungsprofi: Hol dir die Interior Design E-Books und gestalte Räume, die begeistern!

Jetzt starten und mit Expertenwissen sowie praktischen Tricks dein Zuhause neu erfinden!
Raumwirkung Farbe E-Book Cover
Taupe Wandfarbe E-Book Cover
Raum optisch vergrößern Tapete Cover E-Book
Inneneinrichtung lernen E-Book Cover

Stilsicher mit Taupe einrichten?


Die besten Farb- und Materialkombinationen für deine Einrichtung mit dem Gratis Guide!

  • Finde den perfekten Grau-Braunton für jeden Raum 
  • Bringe Stil & Wohlfühlen in dein Zuhause
  • Finde die passenden Möbel & Stoffe in eleganten Taupe Tönen
  • Vermeide Kombinationsfehler mit Beige, Grau & Weiss

TEILEN

Your email address will not be published. Required fields are marked

  1. Liebe Monika, dein Beitrag ist wirklich inspirierend! Wir stecken gerade mitten in der Planung für unsere Hausrenovierung, und deine Tipps sind genau das, was wir gebraucht haben. Besonders der Hinweis zur Raumaufteilung hat uns zum Nachdenken angeregt – wir haben auch vor, ein paar Wände zu versetzen, um mehr Licht und Raum zu schaffen.
    Auch im Garten geht es bei uns voran – unter anderem planen wir eine Poolüberdachung, die die Nutzung unseres Pools das ganze Jahr über ermöglichen soll. Es ist wirklich spannend, all diese Ideen umzusetzen und die richtigen Entscheidungen zu treffen, um unser Zuhause nicht nur funktional, sondern auch stilvoll zu gestalten. Deine Ratschläge zur Materialwahl und Beleuchtung haben uns zudem geholfen, den richtigen Stil für unsere Renovierung zu finden. Danke für die wertvollen Tipps!

    1. Liebe Mariella,

      vielen herzlichen Dank für deinen wunderbaren Kommentar – das freut mich wirklich sehr! Es klingt nach einem richtig spannenden Projekt, das ihr da in Angriff nehmt. Die Idee, Wände zu versetzen, um mehr Licht und Raum zu schaffen, ist großartig – oft sind es genau solche Entscheidungen, die den Unterschied machen. Und eine Poolüberdachung – wow, das klingt traumhaft!

      Ich finde es toll, dass ihr nicht nur auf Funktionalität, sondern auch auf Stil achtet. Genau diese Kombination macht ein Zuhause besonders. Wenn ihr bei eurer Planung noch Fragen habt oder euch bei bestimmten Materialien oder Lichtkonzepten unsicher seid, meldet euch gerne – ich helfe jederzeit weiter.

      Ich wünsche euch ganz viel Freude und Erfolg bei eurer Renovierung – und natürlich viele schöne Stunden im neuen Zuhause (und im ganzjährig nutzbaren Pool!).

      Liebe Grüße,
      Monika

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}