März 27, 2019

Kleine Wohnung optimal einrichten: 3 Trend-Einrichtungstipps

< VORHERIGER Post

Wohnung neu einrichten – Schöne Einrichtungsideen von Räumen

NÄCHSTER POST >

Von der Grundrissplanung zum finalen Interior Design Konzept

3 effektvolle Möglichkeiten

zur perfekten Raumaufteilung!


Die Herausforderung: Deine kleine Wohnung optimal einrichten?

Kochen, Essen & Wohnen in einem einzigen Raum mit Wohlfühlgarantie? Wie können diese unterschiedlichen Bedürfnisse stilvoll, gemütlich und sinnvoll aufgeteilt werden?

Die Lösung: Ideale Raumaufteilung in 3 Schritten!

Mit kreativen Raumteilern kannst du deinen Raum in mehrere gemütliche Komfortzonen gliedernWohlfühlen gelingt dir dann, wenn genau erkennbar ist, in welchem Raumbereich du arbeitest, entspannst und dir deine Ruhezeiten gönnst. Durch den Einsatz von Raumteilern ist das Raumbild aufgeräumt und klar strukturiert.

Wie es dir perfekt gelingt, deine Wohlfühlzonen anhand deiner Bedürfnisse auszurichten, erfährst du hier!


Deine kleine wohnung optimal einrichten

in 3 schritten zu deinen Wohlfühl-Zonen!



Step 1


  • Warum Raumteilung zum Wohlfühlen wichtig ist!



Step 2


  • Trennung & Wirkung für jede Wohnzone individuell gestalten!



Step 3


  • Stilvolle Raumeinteilung von Expertenhand!


Kleine Wohnung optimal einrichten

Step 1


Warum Raumteilung zum Wohlfühlen wichtig ist!

Lerne deinen Raum kennen & optimiere seine Wirkung mit Trennung!


Stilsicher mit Taupe einrichten?


Die besten Farb- und Materialkombinationen für deine Einrichtung mit dem Gratis Guide!

  • Finde den perfekten Grau-Braunton für jeden Raum 
  • Bringe Stil & Wohlfühlen in dein Zuhause
  • Finde die passenden Möbel & Stoffe in eleganten Taupe Tönen
  • Vermeide Kombinationsfehler mit Beige, Grau & Weiss


DEINE BEDÜRFNISSE

sind deine Raumzonen!



Oberste Priorität ist es, sich in seinem eigenen Zuhause wohlzufühlen. Dafür benötigst du klare Raumlinien. So kannst du deine verschiedenen Bedürfnis-Nischen voneinander abgrenzen.

Deine Küche sollte z.B. offener als dein Essbereich oder Wohnbereich gestaltet sein. Je passiver wir in unseren Bedürfnissen werden, desto mehr Rückzug und Wohlfühlen wünschen wir uns. 

Umso stärker sollte die Raumtrennung eingesetzt werden.

Eine schmale Konsole mit zwei Pendelleuchten. Oder ein raumhohes, offenes Regal. Hauptsache: klare Trennung zwischen Ess- und Wohnbereich. Folglich entstehen die gewünschten Wohlfühl-Nischen.



RÜCKZUGSORTE SCHAFFEN

durch Höhlenbau!


Evolutionsbedingt tendieren wir zu kleinteiligeren Wohlfühl-Nischen innerhalb eines Raums. Hauptsächlich, um uns das Gefühl von Wärme, Geborgenheit und Ordnung zu vermitteln. Weniger gerne halten wir uns in hallenähnlichen Räumen auf. In einem offenen Raum ohne Gliederung fühlen wir uns schnell verloren und unbehaglich. Denn hier gibt es keinen Raum für Gemütlichkeit und Entspannung.

Deshalb lernst du heute drei Möglichkeiten deine verschiedenen Nutzungsbereiche voneinander zu trennen.



Kleine Wohnung optimal einrichten

Step 2


Trennung & Wirkung für jede Wohnzone individuell gestalten!

Vom aktiven Wohlfühl-Freiraum zur passiven Wohlfühl-Höhle!



MÖGLICHKEITEN

der Raumteilung!



Deine kleine Wohnung optimal einrichten - kannst du mit effektvollen Wohlfühlnischen! Ausgiebige Kochabende, gesellige Dinner und cozy Rückzugsorte? Wie aus diesen parallelen Wohnzonen Wirklichkeit wird, verraten wir dir hier!


ZIELE

der Raumteilung!


#1

der Raumteilung

  • #1 Kleine Wohnung optimal einrichten. Unterschiedliche Räume für unterschiedliche Bedürfnisse zonieren!

# 2

der Raumteilung

  • #2 Kleine Wohnung optimal einrichten. Raum in aktive und passive Zonen einteilen! Dann entsprechend sanfte bis harte Raumteiler einsetzen!

#3

der Raumteilung

  • #3 Kleine Wohnung optimal einrichten. Einheit & Harmonie bilden!  Kurzum: Wohlbefinden schaffen!


Kleine Wohnung optimal einrichten

Step 3


Stilvolle Raumeinteilung von Expertenhand!

3 Grundrisse für grenzenlose Inspiration! Entdecke 3 stilvolle Raumlösungen zur perfekten Raumgliederung mit 100%-Wohlfühlfaktor!



# GRUNDRISS I


 

Kleine Wohnung optimal einrichten: Raum einteilen in

ESSEN & WOHNEN

Ess- und Wohnbereich sind optisch durch den Einbau einer Wandscheibe mit integriertem Kamin voneinander getrennt. Außerdem ist der gläserne Kamin von beiden Nutzungsbereichen einsehbar. Somit wurde eine unsichtbare Verbindung der Wohnbereiche geschaffen. Desweiteren ermöglichen großflächige Teppiche ein in sich geschlossenes Konzept für jeden Wohnbereich.



Die textile Abgrenzung

wird außerdem durch Symmetrie und Asymmetrie der Auswahl und Platzierung der Möbel unterstützt. So z.B. das offene Regal und die Konsole. Übrigens: Geschlossene Sitzgruppen und spiegelgleiche Pendel- und Tischleuchten runden das Konzept ab.



# GRUNDRISS II


 

Kleine Wohnung optimal einrichten: Raum einteilen in 

KOCHEN, ESSEN 

& WOHNEN

Die Küche sowie der Essbereich sind vom Wohnbereich durch die drei abgesenkten Treppenstufen differenziert. Auch hier unterstreicht eine integrierte Wandscheibe mit Kamin die harmonische Raumgliederung. Darüberhinaus grenzt sich die Küche grenzt durch die symmetrische Anbringung von zwei identischen Pendelleuchten dezent ab.

Der Nutzungsbereich rund um den Esstisch hebt sich durch den Einsatz einer textilen Teppichlösung ab. Außerdem stecken vier größere Standleuchten, welche quadratisch um den Esstisch platziert sind, den Essbereich deutlich ab. Die beiden Pendelleuchten über dem Esstisch sowie die Bar am Kopfende des Tischs schenken dem Raumbild als Fokuspunkte Ruhe.



Der abgesenkte Wohnbereich

besticht durch die offene Lounge, die dem Raum durch die L-Form einen angenehmen Rahmen gibt. Zudem wird der Wohnraum mithilfe eines raumtiefen Teppichs und identischer Möbel abgegrenzt. Wie z.B. durch die Beistelltische und ergänzenden Sitzhocker.



# GRUNDRISS III


 

Kleine Wohnung optimal einrichten: Raum einteilen in 

KOCHEN, ESSEN, 

WOHNEN & SCHLAFEN

Das Raumbild dieser kleinen Wohnung aus vier Nutzungsbereichen besticht durch die Echtholz-Ständerwand. Diese trennt als Raumteiler den Schlaf- und Ruhebereich elegant vom Wohn- Ess- und Kochbereich. Durch zwei Wandleuchten dient die Ständerwand außerdem als Fokuspunkt.

Folglich entsteht durch die Konsole mit zwei identischen Tischleuchten Leichtigkeit und ein größeres Raumgefühl. Desweiteren ermöglichen zwei größere Pendelleuchten ein elegantes Separée für den Essbereich. 



Die gestalterischen Fokuspunkte

verlangen nach Aufmerksamkeit.  Somit dienen sie als klare Schnittkante zwischen der Küche, dem Ess- und Wohnbereich sowie dem Schlafraum.




Zoniere deinen Raum entsprechend deinem

Lebens- & Wohnstil!

  • #Check 1: Kleine Wohnung optimal einrichten. Entspricht die ausgewählte Raumaufteilung deinem Wohlbefinden?
  • #Check 2: Kleine Wohnung optimal einrichten. Sind die durch die Raumaufteilung entstandenen Wohnbereiche für dich sinnvoll erkennbar? 
  • #Check 3: Kleine Wohnung optimal einrichten. Folgt die Raumeinteilung deinem individuellem Gesamtkonzept?



Zuhause wohlfühlen 

sollte dabei immer oberste Priorität haben!



Stilsicher mit Taupe einrichten?


Die besten Farb- und Materialkombinationen für deine Einrichtung mit dem Gratis Guide!

  • Finde den perfekten Grau-Braunton für jeden Raum 
  • Bringe Stil & Wohlfühlen in dein Zuhause
  • Finde die passenden Möbel & Stoffe in eleganten Taupe Tönen
  • Vermeide Kombinationsfehler mit Beige, Grau & Weiss

Wir sind Teil der Bloggerei Community - als einer der bekanntesten deutschen Interior Design Blogs.

Bloggerei.de

TEILEN

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}