Grundriss Hausbau

Weil Wohlfühlen schon beim Planen beginnt

Ein durchdachter Hausbau-Grundriss ist mehr als nur Quadratmeter – er ist der erste Schritt zu einem Zuhause, das wirklich zu Ihnen passt.

Warum der Grundriss beim Hausbau so entscheidend ist

Ein guter Grundriss beim Hausbau wirkt jeden Tag – emotional, funktional, wirtschaftlich.

Ein kluger Grundriss beeinflusst nicht nur Baukosten, sondern auch Licht, Energieeffizienz, Alltagstauglichkeit und Lebensqualität. Kurz: das Wohlfühlen im eigenen Zuhause.
Fehler in der Raumaufteilung lassen sich später nur teuer oder gar nicht korrigieren – deshalb beginnt unsere Arbeit genau dort, wo Ihr Haus entsteht:
Beim Grundriss für den Hausbau.

Raumaufteilung & Nutzungslogik für Ihren Hausbau-Grundriss

Was wir für Sie optimieren

Wir stellen Ihnen die richtigen Fragen wie:

  • Wie sieht Ihr Alltag aus?
  • Welche Wünsche & Vorstellungen haben Sie für Ihre neues Haus?
  • Welche kann und muss Kriterien gibt es?
  • Welche Problemstellungen sollen gelöst werden?
  • Wo gibt es Unsicherheiten oder Unstimmigkeiten?

MONIKA WINDEN

- Dipl.Ing. Innenarchitektur -

Unsere Planung denkt mit – schon beim Grundriss im Hausbau:

  • Kompakte Grundrisse sparen Kosten
  • Verkehrswege & Stauraum sind auf Ihren Alltag angepasst
  • Perfekte Raumaufteilung für maximales Wohlfühlen
  • Hauspotentiale werden optimal genutzt

Bekannt aus der Fachpresse

Ein Grundriss muss nicht nur funktionieren – er muss sich gut anfühlen

„Wohnqualität entsteht dort, wo Blickachsen, Lichtführung und Raumproportionen mit dem Alltag harmonieren.“

Was unsere Kunden schätzen:

  • Ausgewogene Balance zwischen Offenheit und Rückzug
  • Raumgefühl statt Quadratmeteranzahl
  • Zonen statt Durchgangszimmer
  • Lichtverhältnisse, die mit dem Tag leben
  • Räume, die intuitiv wirken – nicht erklärungsbedürftig

Wohlfühl-Check: Passt Ihr aktueller Hausbau-Grundriss zu Ihrem Leben?

HAUS #1

Haben Sie das Optimale aus ihrem Haus rausgeholt?

RÄUME #2

Fühlen Sie sich in jedem Raum wohl und gibt es ausreichend Platz für die Einrichtung?

Zugang & WÄNDE #3

Gibt es sehr viele Wandvorsprünge, Wandscheiben und Türen? Wirkt es unruhig?

KÜCHE & BAD #4

Ist es funktional mit ausreichend Stauraum und fühlen Sie sich wohl in diesen Räumen?

FENSTER #5

Sind die Fenster nach der Einrichtung und Nutzung ausgerichtet oder folgen diese nur der Fassadengestaltung?

Unsere Leistungen im Bereich Grundrissoptimierung beim Hausbau


Sicher zu sein, die richtigen Entscheidungen zu treffen

Grundrissanalyse

  • Analyse der Raumaufteilung, Wegeführung und Flächennutzung
  • Identifizieren von Schwachstellen im geplanten oder bestehenden Grundriss
  • Bewertung aus funktionaler, technischer und gestalterischer Sicht
  • Einschätzung zur Alltagstauglichkeit und Raumeffizienz

Optimierungsvorschläge

  • Maßgeschneiderte Ideen auf Basis Ihrer Lebensgewohnheiten
  • Verbesserungsvorschläge für Raumbeziehungen, Zonierung und Nutzung
  • Identifikation von ungenutzten Flächen oder unnötigen Verkehrswegen
  • Kreative Lösungen, die sich auch technisch umsetzen lassen
Grundriss optimieren auf allen Ebenen
Von Küche bis Bad alles durchdacht

Raumkonzepte

  • Entwicklung eines harmonischen Gesamtkonzepts für Ihr Zuhause
  • Verbindung von Funktionalität und Atmosphäre im Grundriss
  • Definition von Rückzugsorten, Begegnungszonen und Stauraum
  • Berücksichtigung von Lichtführung, Blickachsen und Raumproportionen

Visualisierungen

  • Klar strukturierte 2D-Grundrisse zur Orientierung
  • Realistische 3D-Visualisierungen für ein räumliches Gefühl
  • Unterstützung bei der Entscheidungsfindung durch visuelle Klarheit
  • Darstellung verschiedener Varianten zur Auswahl
Sich einfach alles vorstellen können

Projekte

VORHER-NACHHER

Wie aus einem unausgewogenen Entwurf ein durchdachter Wohlfühl-Grundriss wurde:
Manchmal braucht es nur einen neuen Blick auf den Plan, um Räume neu zu denken. Dieses Projekt zeigt, wie gezielte Grundrissoptimierung beim Hausbau aus einem funktionalen Entwurf ein Zuhause mit Seele machen kann.

Vorher Nachher

Der ursprüngliche Entwurf zeigte viele typische Schwächen, wie sie im Hausbau leider oft vorkommen:
Zu viele Türen zerschnitten die Räume und führten zu unruhigen, schwer möblierbaren Flächen. Große, freie Wandscheiben fehlten – dadurch war es schwierig, funktionale Zonen zu schaffen oder Möbel sinnvoll zu platzieren. Gleichzeitig mangelte es an Stauraum, was den Alltag schnell unpraktisch werden lässt. Einige Räume waren überdimensioniert und standen im Missverhältnis zu anderen, während wichtige Bereiche – wie die Küche oder das Homeoffice – deutlich zu klein ausfielen. Der Grundriss wirkte unausgewogen und nicht auf die tatsächlichen Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner abgestimmt.

Nachher

Variante 1
Variante 2

Haben auch Sie das Gefühl, dass Ihr Grundriss noch nicht ganz zu Ihrem Leben passt?
Dann lassen Sie uns gemeinsam hinschauen – wir zeigen Ihnen, was möglich ist.
Jetzt Grundriss hochladen und analysieren lassen!

e-BOOK


Teure Fehler vermeiden, besser planen, smarter wohnen

Ein Hausbau beginnt nicht mit dem ersten Spatenstich – sondern mit einem durchdachten Grundriss. Genau an diesem Punkt passieren jedoch die häufigsten und oft teuersten Fehler. In ihrem E-Book „Grundriss Hausbau meistern: Die 10 häufigsten Planungsfehler und wie Sie sie vermeiden“ zeigt Ihnen Interior-Designerin Monika Winden, worauf es bei der Grundrissplanung wirklich ankommt.

Sie erfahren, welche typischen Fehler sich in viele Hauspläne einschleichen – sei es durch ungünstige Raumproportionen, unklare Wegeführungen oder fehlenden Stauraum. Statt sich von reinen Quadratmetern leiten zu lassen, lernen Sie, wie Sie Räume sinnvoll zonieren, Licht gezielt einsetzen und Ihr Zuhause so gestalten, dass es nicht nur schön, sondern auch funktional und alltagstauglich ist.

Ganz gleich, ob Sie sich in der Planungsphase befinden, bereits bauen oder einen bestehenden Entwurf überdenken – dieses E-Book hilft Ihnen, bessere Entscheidungen zu treffen und Planungsfehler frühzeitig zu erkennen. Mit viel Erfahrung und einem geschulten Blick zeigt Ihnen Monika Winden, wie aus einem Grundriss ein Zuhause mit Herz und Verstand wird.

Mehr zum Hausbau

Entdecken Sie weitere interessante Artikel

November 10, 2024
Haus renovieren
GRUNDRISS Checkliste sichern!

Überprüfen Sie ob ihr Grundriss schon reif für den Bau ist mit der GRATIS Checkliste!