April 23, 2025

Kleine Wohnung einrichten

 Raumgestaltungen, Wandgestaltung0 KOMMENTARE

< VORHERIGER Post

Japandi Style Interior Design

NÄCHSTER POST >

Kleine Wohnung einrichten – Schritt für Schritt zu mehr Stil, Funktion und Wohlgefühl

Eine kleine Wohnung einrichten ist oft eine viel größere Herausforderung als gedacht. Während große Häuser oft genug Fläche bieten, um Funktionen voneinander zu trennen, müssen in kleinen Wohnungen oft viele Bedürfnisse auf wenig Raum untergebracht werden. Dazu kommen bauliche Gegebenheiten, die nicht immer ideal sind. Damit aus wenig Raum ein echtes Zuhause werden kann, habe ich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung entwickelt, mit der du deine kleine Wohnung optimal einrichten kannst.

Ob für dich selbst oder für eine Ferienwohnung – diese Tipps funktionieren in jeder Situation.


Schritt 1: Die Nutzung des Raumes klar definieren

Bevor du mit dem Einrichten deiner kleinen Wohnung beginnst, ist es wichtig, dir über die Nutzung jedes einzelnen Raumes im Klaren zu sein. Oft sieht man etwas auf Pinterest oder Instagram, das toll aussieht, aber im Alltag überhaupt keinen Mehrwert bringt. Deshalb stelle ich bei der Planung immer zuerst die Frage: Welche Aufgaben soll dieser Raum erfüllen?

Eine einfache METHODE hilft dir dabei: Erstelle eine Liste mit MUSS-Kriterien und KANN-Kriterien.


Beispiel:

  • MUSS: Essplatz für 4 Personen
  • KANN: Platz für mehr Gäste an Weihnachten
  • MUSS: Freie Fläche für Yogamatte

Gerade wenn du eine Ferienwohnung einrichtest, solltest du noch genauer hinschauen: Wer wird diese Wohnung nutzen? Paare, Alleinreisende, Familien? Davon hängt ab, welche Funktionen wichtig sind.

Je klarer du weißt, was du brauchst, desto gezielter kannst du die kleine Wohnung einrichten.

Kleine Wohnung einrichten Küche essen


Schritt 2: Raum zonieren und sinnvoll ausrichten

Kleine Wohnungen profitieren enorm von einer guten Raumstruktur. Statt jeden Quadratmeter wahllos zu möblieren, hilft es, den Raum in Zonen zu unterteilen.

Beginne mit einer Analyse:

  • Wo sind Fenster und Tageslichtquellen?
  • Welche Wege gehe ich im Alltag?
  • Wo halte ich mich wie lange auf?
  • Welche Blickachsen gibt es im Raum?

Das Ziel ist es, den schönsten Platz im Raum zu identifizieren und für die Hauptnutzung freizuhalten. Weniger attraktive Ecken eignen sich für Stauraum oder Nebenfunktionen.

Beispiel:

In einer Singlewohnung im Neubau war Wohnen, Essen und Küche in einem Raum geplant. Der Raum war aber zu klein für diese drei Nutzungen nebeneinander. Die Lösung: Statt Essen am Tisch, wurde ein erhöhter Tresen eingeplant, der zugleich als Arbeitsplatz dient. Die Couch rückte an die Fensterseite, um das Tageslicht optimal zu nutzen.

Tipp: Zeichne die Zonen auf Papier oder digital ein, um ein besseres Gefühl für Proportionen und Abläufe zu bekommen.

Schritt 3: Stauraum clever integrieren

Stauraum ist in kleinen Wohnungen oft Mangelware. Deshalb ist es besonders wichtig, ihn gezielt und intelligent einzuplanen. Dabei hilft es, sich typische Alltagssituationen vorzustellen:

  • Was passiert, wenn du nach Hause kommst? Wo legst du Schlüssel, Sonnenbrille, Tasche ab?
  • Was muss in der Küche untergebracht werden? Vorräte, Leergut, Müll?
  • Wohin mit der Wäsche im Bad? Wo wird sie gewaschen, getrocknet?
  • Wie viele Kleidungsstücke, Schuhe, Taschen und Jacken hast du wirklich?
Profi-Tipp:

Nutze den kostenlosen Raumpiloten (Online-Tool), um dich über Standardmaße und sinnvolle Abläufe zu informieren.


Beispiel:

In einer kleinen Ferienwohnung war kein Platz für einen großen Kleiderschrank. Stattdessen wurde ein offenes Regal mit Vorhang eingebaut, das leicht und unaufdringlich wirkt, aber trotzdem viel Stauraum bietet. In der Küche wurde ein Sideboard genutzt, das zusätzliches Geschirr und Reinigungsmittel versteckt.

Fazit: Stauraum muss nicht groß sein – er muss clever sein.

Kleine Wohnung einrichten Garderobe


Schritt 4: Die richtigen Möbel auswählen

Beim Thema „kleine Wohnung einrichten“ ist die Wahl der passenden Möbel entscheidend. Große, wuchtige Möbel erdrücken kleine Räume und lassen sie noch enger wirken.

Darauf solltest du achten:

  • Filigrane, schlanke Möbel mit offenen Strukturen
  • Möbel mit Mehrfachfunktion (z. B. Schlafsofa, Esstisch mit Schubladen)
  • Keine Riesen-Couch, sondern Sofa + Pouf + Sessel
  • Offene Rückenlehnen bei Stühlen, um die Sichtachsen frei zu halten

Beispiel:

In einem Projekt haben wir statt einer durchgehenden Küchenzeile eine Kombination aus Unterschrank und Sideboard eingesetzt, um den Raum leichter wirken zu lassen. Eine halbtransparente Lamellenwand trennt Wohnbereich und Flur, ohne den Raum zu verkleinern. Der erste Eindruck beim Betreten: hell, freundlich, aufgeräumt.

Tipp: Visualisiere die Möbelmaße mit Malerkrepp auf dem Boden oder nutze eine App, um den Platzbedarf realistisch einzuschätzen.


Schritt 5: Einheitliches Material- & Farbkonzept

Ein einheitliches Farb- und Materialkonzept bringt nicht nur Ruhe in kleine Räume, sondern lässt sie auch größer wirken.

Farbtipps:

  • Vermeide sehr dunkle Töne und knallige Farben
  • Setze auf helle, neutrale oder kühle Farben
  • Materialien wie Holz, Glas oder Leinen bringen natürliche Struktur

Zusatzeffekte:

  • Spiegel vergrößern optisch den Raum
  • Tapeten mit Perspektive schaffen Tiefe (z. B. im Schlafzimmer)
  • Wähle Tapeten, deren Grundton sich in der Wandfarbe wiederfindet, für ein harmonisches Gesamtbild

Beispiel:

In einer Ferienwohnung wurde im Mini-Schlafzimmer eine Tapete mit Landschaftsperspektive angebracht. Sie suggeriert Weite, obwohl der Raum nur 8 m² groß ist. Die Farben der Tapete greifen den Farbton der Wand auf, wodurch alles wie aus einem Guss wirkt.

Fazit: Weniger Farbe, mehr Wirkung – das gilt besonders für kleine Wohnungen.


Kleine Wohnung einrichten: Auch für Ferienwohnungen relevant

Viele dieser Tipps sind nicht nur für das eigene Zuhause hilfreich, sondern besonders auch für die Einrichtung von Ferienwohnungen. Gerade hier muss der Raum vielen Bedürfnissen gerecht werden:

  • Komfort für verschiedene Zielgruppen (Paare, Familien, Alleinreisende)
  • Stauraum trotz kurzer Aufenthalte
  • Ein erster Eindruck, der begeistert
  • Praktikabilität und Pflegeleichtigkeit

Wenn du eine Ferienwohnung planst, lohnt es sich umso mehr, auf durchdachte Raumzonen, flexible Möbel und ein stimmiges Designkonzept zu setzen. Deine Gäste werden es lieben – und du profitierst von weniger Aufwand, besserer Auslastung und tollen Bewertungen.


Kleine Wohnung einrichten mit System und Stil

Eine kleine Wohnung einzurichten, bedeutet, bewusst zu planen, Prioritäten zu setzen und kreative Lösungen zu finden. Ob du für dich selbst oder für Gäste planst, mit einer klaren Strategie kannst du aus wenigen Quadratmetern ein echtes Raumwunder machen.

Die 5 wichtigsten Schritte:

  • Nutzung klären
  • Raum zonieren
  • Stauraum integrieren
  • Passende Möbel auswählen
  • Einheitliches Farb- & Materialkonzept erstellen

Mit dieser Anleitung gelingt dir garantiert eine durchdachte Einrichtung – und deine kleine Wohnung wird zum großen Lieblingsort.

Noch mehr Inspiration gefällig? Schau dir mein aktuelles YouTube-Video zum Thema „Kleine Wohnung einrichten“ an oder lade dir eines meiner E-Books herunter.
Viel Spaß beim Planen!

Wohlfühlen planen.

Planungsdienstleistungen – Individuelle Raumkonzepte für jede Anforderung

Private Wohnräume
Ob Einzelmodule oder Komplettlösungen – wir gestalten Ihr Zuhause flexibel, budgetgerecht und stilvoll. Mehr dazu

Geschäftsräume

Ganzheitliche Gestaltung für optimale Akustik, Funktionalität und ein angenehmes Arbeitsumfeld – individuell und budgetgerecht. Mehr dazu

Ferienwohnungen

Social-Media-taugliche Designkonzepte, die Ihre Buchungszahlen maximieren und gezielt auf Ihre Gästegruppen abgestimmt sind. Mehr dazu

OEM/White-Label-Services

Full-Service-Designlösungen für Schreinereien, Ladenbauer und Architekten – inklusive Digitalisierung und Vermarktung Unterstützung.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Räume in einzigartige Wohlfühlorte verwandeln. Kontaktieren Sie uns jetzt für

TEILEN

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}